Interkulturelles und globales Lernen

Die Angebote von ESE richten sich an Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationsvorgeschichte und sollen zu einer positiven Persönlichkeitsentwicklung durch Stärkung der kulturellen (Selbst-) Wahrnehmung beitragen. In unseren interkulturellen Projektangeboten spiegeln sich persönliche Erfahrungen des Fremdseins verbunden mit Fachkenntnissen der Ethnologie wider.

Die interkulturellen Bildungsangebote ermöglichen:

  • fremde Kulturen zu verstehen
  • Vorurteile gegenüber Fremden abzubauen
  • Erfahrungen für den Lebensalltag mit Fremden zu sammeln

Angebote für Kindergärten, Schulen und Freizeiteinrichtungen können zu verschiedenen Themen individuell gestaltet werden. Sie wählen Inhalt und Umfang:

Als Unterricht:

  • Einzel- oder Doppelstunden
  • Unterrichtsreihen
  • Projekttage oder -wochen
  • Workshops oder Ferienprogramme

Als Fortbildungen und Trainings:

  • Interkulturelle Streitschlichter
  • Trainer für Interkulturelle Kompetenz
  • Interkulturelle Kompetenz für Alltag und Beruf (2- bis 4-tägig) für die Klassen 10-13 bzw. andere weiterbildende Schulen
  • Angebote für multikulturelle Schülergruppen (Partnerschulen im Ausland)

ESE ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe der Stadt Münster.