Wissenschaftliche Inputs, ethnologische Informationen sowie Methoden und Materialien zum Thema Interkulturelle Kompetenz veröffentlicht ESE in den Reihen „Gegenbilder“ und „Praxis Ethnologie“.
Die Bände der Reihe „Gegenbilder“ enthalten ethnologisches Wissen zu unterschiedlichen Themen des gesellschaftlichen Lebens wie zum Beispiel Familie, Geschlechterrollen oder Religion. Interessierte erhalten so nicht nur Einblicke in die Vielfalt der Denk- und Lebensweisen weltweit, sondern werden zum Perspektivenwechsel angeregt.
Die Reihe „Praxis Ethnologie“ unterstreicht die gesellschaftliche Relevanz des Themas Interkulturelle Kompetenz. Durch die Veröffentlichung von Tagungsbeiträgen und Projekterfahrungen ermöglichen die Bände dieser Reihe einen Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis.